vorankommen

vorankommen
v/i (unreg., trennb., ist -ge-) (auch gut vorankommen) make headway (oder progress); gut vorankommen auch stride ahead; Person: auch forge ahead; wir kommen schlecht voran we’re not making much oder any headway (oder progress); im Leben / Beruf vorankommen get on in life / in one’s job (oder careerwise); wie kommst du voran? how are you getting on?, how’s it going? umg.; vorwärts
* * *
to make headway; to make progress
* * *
vo|rạn|kom|men
vi sep irreg aux sein
to get on or along, to make progress or headway

im Leben/beruflich vorankommen — to get on in life/in one's job

nur langsam vorankommen — to make slow progress, to make little headway

* * *
1) (to make progress; to be successful: If you want to get ahead, you must work hard.) get ahead
2) (to make progress or be successful: How are you getting on in your new job?) get on
3) (to continue doing something: I must get on, so please don't interrupt me; I must get on with my work.) get on
* * *
vo·ran|kom·men
vi irreg Hilfsverb: sein
1. (vorwärtskommen) to make headway
2. (Fortschritte machen)
[mit etw dat] \vorankommen to make progress [with sth]
ich komme jetzt besser voran I'm making better progress now
wie kommt ihr voran mit der Arbeit? how are you getting along with the work?
* * *
unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
1) make headway

gut vorankommen — make good headway or progress

2) (fig.) make progress

die Arbeit kommt gut/nicht voran — the work is making good progress or coming along well/not making any progress

beruflich vorankommen — get on in one's job

* * *
vorankommen v/i (irr, trennb, ist -ge-) (auch
gut vorankommen) make headway (oder progress);
gut vorankommen auch stride ahead; Person: auch forge ahead;
wir kommen schlecht voran we’re not making much oder any headway (oder progress);
im Leben/Beruf vorankommen get on in life/in one’s job (oder careerwise);
wie kommst du voran? how are you getting on?, how’s it going? umg; vorwärts
* * *
unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
1) make headway

gut vorankommen — make good headway or progress

2) (fig.) make progress

die Arbeit kommt gut/nicht voran — the work is making good progress or coming along well/not making any progress

beruflich vorankommen — get on in one's job

* * *
v.
to make headway expr.
to make progress expr.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • vorankommen — vorankommen …   Deutsch Wörterbuch

  • vorankommen — ↑arrivieren, ↑prosperieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • vorankommen — V. (Mittelstufe) in etw. bestimmte Fortschritte machen Synonym: vorangehen Beispiele: Seine Doktorarbeit kommt schnell voran. In dieser Angelegenheit sind wir keinen Schritt vorangekommen …   Extremes Deutsch

  • vorankommen — ◆ vor|ạn||kom|men 〈V. intr. 170; ist〉 Fortschritte machen, Erfolg haben ● mit einer Arbeit (gut) vorankommen eine Arbeit (zügig) erledigen ◆ Die Buchstabenfolge vor|an... kann auch vo|ran... getrennt werden. * * * vo|r|ạn|kom|men <st. V.;… …   Universal-Lexikon

  • vorankommen — 1. fortkommen, vorwärtskommen. 2. ↑ vorangehen (2). * * * vorankommen:1.〈sichnachvorwärtsbewegen〉vorwärtskommen·[an]Bodengewinnen;auch⇨vorangehen,⇨vorwärts(2,a)–2.⇨vorwärts(2,a) vorankommen 1.vorwärtskommen,vorrücken,sichvorwärtsbewegen,einenWeg/e… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vorankommen — vo·rạn|kom·men; kam voran, ist vorangekommen; [Vi] 1 einem Ziel näher kommen: Wir sind mit dem Auto gut vorangekommen 2 jemand / etwas kommt voran jemand / etwas macht Fortschritte <jemand / etwas kommt gut, schlecht, mühsam voran> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vorankommen — vörankumme, vöraankumme …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • vorankommen — vo|r|ạn|kom|men …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Echternacher Springprozession — Vorankommen wie die Echternacher Springprozession, d.h. nur mühsam und mit beständigen Rückschlägen: immer drei Schritte vor und zwei zurück (oder fünf vor und drei zurück). Die Echternacher Springprozession (seit dem 15. Jahrhundert bezeugt)… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schwung — Temperament; Beschwingtheit; Vitalität; Kraft; Lebenskraft; Pep; Elan; Verve; Schub; Energie; Leistungsabgabe; Leistungsfähigkeit; …   Universal-Lexikon

  • Stelle — Örtlichkeit; Lokalisation; Ortsangabe; Position; Lokalität; Fleck (umgangssprachlich); Lage; Standort; Location (umgangssprachlich); Ort …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”